Career

Jobs with a future - become part of our team!

Diplom-/Masterarbeit/ Praktikum: “Entwicklung eines Bluetooth LE Netzwerkes mit Smartphone App als Gateway und Anbindung zum Cloud-Backend"

Über den Job:

Du willst smarte Geräte miteinander vernetzen? In diesem Projekt entwickelst du ein autonom arbeitendes Bluetooth Low Energy (BLE)-Netzwerk mit zwei gekoppelten Geräten. Ein BLE-Gerät übernimmt die audio-visuelle Kommunikation mit dem Nutzer und einfache Sensorik, während das zweite als Controller agiert und weitere Funktionen steuert.

Die Kopplung der beiden Geräte muss einmalig und unveränderlich sein – ohne beide ist das System nicht betriebsbereit. Zusätzlich baut der Controller eine Verbindung zur Smartphone-App (Android, gerne Multiplattform) auf, um Systemzustände in die Cloud zu übertragen und Befehle zu empfangen.

Deine Aufgabe umfasst die Entwicklung der BLE-Firmware auf Basis einer Arduino-BLE-Plattform (z. B. Arduino Nano 33 BLE) sowie die Implementierung der Kommunikation zwischen den Geräten, der App und der Cloud.

Du beherrschst C/C++, hast Lust auf BLE und willst ein vernetztes System von Grund auf entwickeln? Dann bist du hier genau richtig!

 

 

Dein Profil:
  • Du bist ein Student aus dem Bereich Wirtschaftsingenieur, Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar.
  • Hast eine Begeisterung für hardwarenahe Softwareentwicklung
  • Du bist vertraut mit den Programmiersprachen: C, C++ unter Windows / Linux Betriebssystemen.
  • Neben den Programmiersprachen hast du auch noch gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch.
  • Eine analytische und zielorientierte Denk – und Arbeitsweise sind für dich selbstverständlich.
  • Du bist Team- und Kommunikationsfähig und zeigst Eigeninitiative.
  • Besonders wichtig ist uns: Spaß an Programmieraufgaben und die Lust, sich immer weiter zu entwickeln.

 

 

Die Aufgaben:

Die Aufgabe umfasst folgende Schwerpunkte:
− Entwicklung der Bluetooth-Firmware für das BLE-Gerät mit LED, Buzzer und GPIO-Ansteuerung
− Entwicklung der ‚Controller‘-Firmware mit BLE-Kopplung zum BLE-Gerät
− Entwicklung von Deep-Sleep (ultra-low-energy) und Aktiv-Zuständen für beide Geräte
− Entwicklung der Smartphone-App als Gateway zur Cloud
− Entwicklung der Cloud-Instanz (Backend) mit minimaler Web-GUI (Frontend)
− Aufbau einer Testumgebung und Test des Systems


Zusätzlich kann:
− Hardware-Entwicklung für beide Geräte
− Aufbau und Inbetriebnahme beider Geräte
erfolgen.


Die Aufgabe kann aber auch vollständig mit Evaluierungsboards durchgeführt werden.

Außerdem:

Schwerbehinderte Bewerber*Innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Darüber hinaus:

Bei gegenseitigem Interesse wird eine Weiterführung des Arbeitsverhältnisses angestrebt.

Go back

Are you interested?

We look forward to your complete application including salary expectations.

Your contact person: Ms. Stephanie Münch.

Contact

dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh
Frau Münch
Enno-Heidebroek-Straße 12
01237 Dresden

Tel.: +49 351 318 500
E-Mail:

Unfortunately external resources are not available without cookies. Allow cookies
';